Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Kevin Karrer und Andreas Först heißen die Gesamtsieger beim Kapellenlauf Vorra

Zusätzlich wurden die Bezirksmeister im Halbmarathon ermittelt - Unglaublicher Zulauf in den Nachwuchsläufen

Der DJK SC Vorra durfte heuer im Rahmen des 14. Kapellenlauf wieder die Oberfränkischen Meisterschaften im Halbmarathon austragen. Parallel dazu fand, wie gewohnt, auch wieder ein Viertelmarathon über 10,55 km statt. Neu hingegen war ein Hobbylauf sowie Nordic Walking Wettbewerb, den sich so mancher Teilnehmer bisher gewünscht hat. Pünktlich um 9 Uhr schickte der Schirmherr MdL Holger Dremel alle Erwachsenen über die drei unterschiedlichen Distanzen auf die Strecke.

Nach einer kurzen Schleife durch Abtsdorf passierten die rund 50 Hobbyläufer und Nordic Walker das Sportgelände und gingen auf die zweite Schleife ihrer 5,5 km langen Runde. Der Tagesschnellste Mathias Händel (Team Wiesent-Challenge) zeigte mit 21:20 min. dabei eine hervorragende Leistung.  Ebenso wie die schnellste Frau, Anna Gonnert von den Zabelstein Runners, denn schließlich kam sie schon als Gesamtdritte nach nur 24:21 min. ins Ziel am Sportgelände. Weniger Tempo, sondern mehr der Genuss der ländlichen Strecke stand für die Nordic Walker im Vordergrund. Hier konnte man viele SportlerInnen im gelben Outfit sichten, denn der teilnahmestärkste Verein, die SG Neunkirchen am Brand war neben einer großen Gruppe Nordic Walker in Summe mit 21 Teilnehmern über alle Distanzen gemeldet. So kam es schließlich das auch die beiden ersten Nordic Walker mit Kristina Hippe und Steffen Dubian aus Neunkirchen kamen.  

Während sie noch Richtung Ziel steuerten, wurden sie auch schon von den schnellsten Läufern des Viertelmarathons überholt, die bereits die doppelte Distanz in den Beinen hatten. Das perfekte Laufwetter spielte den Athleten hierbei in die Karten, sodass der Sieger Kevin Karrer von den LG Bamberg in 37:51 min eine äußerst starke Leistung zeigten konnte. Er lief dabei mit knapp 2 Minuten einen außerordentlich großen Vorsprung auf den zweitplatzierten Denis Herrmann (Mali Crew e.V. Bayreuth) heraus, der in 39:36 min finishte. Dritter wurde Andreas Sperber der sich in 41:14 min aber auch noch über den Altersklassensieg der M40 freuen konnte.

Bei den Damen wurde die Favoritin, Charlotte Bogner von Beginn an ihrer Rolle gerecht. Die Läuferin des Team Wiesent-Challenge setzte sich vom Start weg an die Spitze des Damen Feldes und vergrößerte ihren Vorsprung während des Rennens noch deutlich. Schließlich siegte sie ungefährdet, nach hervorragenden 44:54 min vor Lokalmatadorin Andrea Trunk. Die Läuferin des DJK SC Vorra finishte in sehr guten 48:17 min auf Rang zwei, was ihr aber den Sieg in der Klasse W45 bescherte. Dritte und somit erste der W20 wurde Laura Beck die nach 49:28 min ins Ziel am Sportplatz einlief.

Mit in Summe 112 Finishern wurde der Viertelmarathon wieder sehr gut angenommen, entsprechend angespannt warteten die SportlerInnen dann auch auf die Ergebnisse der Mannschaftswertung. Wie seit einigen Jahren in Vorra üblich errechnet sich das Mannschaftsergebnis hier als Mixed-Wertung sodass immer mindestens eine Frau mit im Team sein muss. Siegreich war hier das starke Team Wiesent-Challenge das sich mit 3:50 Std. vor dem veranstaltenden DJK SC Vorra (4:08 Std.) durchsetzen konnte. Dritter wurde der TSV Sonnefeld der ebenfalls mit einer sehr großen Gruppe an der Veranstaltung teilnahm.

Rund 100 LäuferInnen gingen über die Halbmarathondistanz an den Start, wo sich gleich nach dem Startschuss durch MdL Dremel ein Athlet vom Hauptfeld lösen konnte. Der spätere Sieger, Andreas Först von der IfA Nonstop Bamberg, drückte von Beginn an dem Lauf seinen Stempel auf und diktierte das Tempo. Letztendlich lief er mit deutlichem Vorsprung von vier Minuten, in 1:20:30 Std. ins Ziel ein und konnte damit seinen ersten Gesamtsieg feiern. Da er aber nicht im Besitz eines Startpasses ist freute sich der Zweitplatzierte, Roland Wickles von der Mali Crew e.V. Bayreuth, über den überraschenden Titelgewinn der Oberfränkischen Meisterschaft.  In 1:24:21 Std. gewann der 42jährige damit neben den Titel der M40 auch die Gesamtwertung der Bezirksmeisterschaft der Männer. Obwohl bereits in der Altersklasse M55 aktiv lief der Drittplatzierte Roland Wild wie selbstverständlich immer noch in der Spitzengruppe des Feldes mit. Der Läufer der LG Bamberg zeigte in 1:26:24 Std. eine gewohnt starke Leistung und gewann somit den Bezirkstitel der M55. Allerdings war sein stärkster Konkurrent dieser AKM55 nicht weit entfernt. Markus Meyers vom Böhnlein Sports Bamberg trieb Wild immer vor sich her und finishte schließlich, nach ebenfalls sehr guten 1:27:18 Std., als Vizemeister der M55 auf Gesamtrang fünf. Hervorzuheben ist auch die Leistung von Johannes Weiser von den Freaky Friday Runners Bamberg, der erst letzte Woche beim 24-h Lauf in Burgebrach eine neue Bestleistung von 162 Kilometern aufgestellt hat. Er zeigte sich schon wieder gut erholt und lief nach 1:27:22 Std. als sechster Läufer insgesamt und damit Sieger der M50 ins Ziel. Weitere Bezirksmeister in ihren Altersklassen wurden Claus Popp (IfA Nonstop Bamberg) der nach hervorragenden 1:40:14 Std. die M65 gewann und Bernhard Adelhardt vom TSV Scheßlitz, der in 2:28:44 Std. die M75 gewann.    

Auch in der Damen Konkurrenz des Halbmarathons konnte eine starke Läuferin der Mali Crew e.V. Bayreuth überzeugen. Die 25jährige Klara Popp siegte in sehr guten 1:35 Std. vor Sarah Hammerl die in 1:36:36 Std. nur knapp zurück lag und der erfahrenden Läuferin Manuela Glöckner vom SC Kemmern die nach 1:39:22 Std. finishte. Popp wurde somit auch zur Titelträgerin bei den Oberfränkischen Frauen und Glöckner wurde neben der Vizemeisterschaft auch für ihren Meistertitel in der W45 geehrt den sie knapp vor ihrer Vereinskollegin Ursula Schürle, die 1:40:23 Std. benötigte, gewann.  Sieger in der Mixed Mannschaftswertung des Halbmarathons wurden die SG Neunkirchen am Brand vor den Freaky Friday Runners Bamberg und dem SC Kemmern.

Keine Verschnaufpause gab es auch für die Zuschauer, so wurde schon als noch die hinteren Halbmarathonläufer ins Ziel kamen, die Ehrungen für die Sieger des Viertelmarathons durchgeführt. Schirmherr MdL Dremel überreichte zusammen mit den Abteilungsleitern des Laufclub Vorra, Sven und Otto Starklauf, die Ehrenpreise an die Sieger und bedankte sich auch bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, die im Einsatz waren. Als sich bereits eine riesige Masse an Bambinis im Startblock befanden finishte gerade der letzte Läufer im Halbmarathon, sodass es nahtlos weiterging im minutiös durchgetakteten Ablauf. Pünktlich um 11:45 Uhr erfolgte somit der Start der knapp 80 Bambini, die sich auf die 400 Meter lange Runde freuten. Hier wird bewusst auf eine Zeitnahme verzichtet um nicht die Leistung, sondern den Spaß in den Vordergrund zu rücken. Das jeder Bambini eine Urkunde, Medaille sowie eine Kleinigkeit zum Naschen erhielt verursachte tatsächlich einen kurzen Stau im Zielkanal.

Nachdem auch dieser Stau sich auflöste, erfolgte um 12 Uhr wie geplant der Start der über 50 Schüler. Bereits von Beginn an enteilten drei Jungs in unglaublich hohem Tempo dem Feld. Innerhalb kürzester Zeit kamen sie hinter dem Führungsfahrrad zurück zum Ziel. Mit einer fantastischen Zeit setzte sich der erst 10jährige Fabian Franz (TSV Mönchröden) durch. Er benötigte für die 1,4 Kilometer nur 4:01 min und verwies Justus Hedrich von der LG Bamberg, der nur drei Sekunden später finishte, auf Rang zwei. Immer noch äußerst schnell unterwegs war Julian Jung (TSV 1860 Staffelstein) als dritter in 4:10 min. Die schnellsten Mädchen kamen in diesem Jahr wieder vom SC Kemmern. Siegerin im Schülerlauf wurde die erst 9jährige Milana Dütsch in 4:50 min. vor ihrer Vereinskollegin Hannah Seelmann die nach genau 5 Minuten das Ziel erreichte. Dritte wurde Anna Kainzbauer (KAT Bischberg) in 5:12 min.

Zum Ende der Veranstaltung dankte Abteilungsleiter Sven Starklauf neben den Helfern auch den über 400 angemeldeten Teilnehmern und erwähnte auch die weit angereisten Sportler. Neben einem Spanier war mit Kristi Krull (Team Läane-Harju) auch eine Läuferin aus Estland am Start. Im Interview nach dem Zieleinlauf erklärte die Estin stolz, dass sie hier im Urlaub sei und in ihrem Heimatland selbst Ausrichterin einer 5 km Laufserie ist.

Vielen Dank an alle Teilnehmer des diesjährigen 14. Kapellenlauf Vorra. Es war wieder ein tolles Lauffest mit rund 400 Teilnehmern die sich nun auf 6 Wettbewerbe aufgeteilt haben. 

Besonders beeindruckt hat uns der unglaubliche Zulauf bei den Bambini mit fast 80 Anmeldungen!

Außerdem möchten wir uns bei unserem Schirmherrn MdL Holger Dremel sowie allen Sponsoren und natürlich besonders bei allen ehrenamlichen Helfern bedanken, ohne die ein solches Event nicht zu stemmen wäre!!

VIELEN DANK und auf ein wiedersehen am 02. August 2026

Ergebnisse hier im Link sowie alle Bilder nachfolgend. 

Ergebnisse 2024 !!!

Wir möchten uns an der Stelle bei allen LäuferInnen des diesjährigen Kapellenlaufs für ihre Teilnahme bedanken.  Ebenso darf ich mich bei den vielen Helfern bedanken die dieses große Läuferfest immer erst möglich machen! Genauso gilt unser Dank den vielen Sponsoren und unserem Schirmherrn MdL Holger Dremel.

Vielen Dank!!!

 

Sommer, Sonne, Laufen - So war der 13. Kapellenlauf vom DJK SC Vorra

von Eva Schug

Vorra - Gute-Laune Musik, Kuchenauswahl und Kaffeeduft beherrschen am Sonntag morgen den Sportplatz vom DJK SC Vorra.
Die Gesichter der Läufer strahlen selbst beim Zieleinlauf noch mit der Sonne um die Wette, wenn auch etwas verschwitzter als zu Beginn. „Weils immer wieder Spaß macht“, kommt auch Marcus Appel von Radio Bamberg wieder zum Kapellenlauf.

Startschuss vom Schirmherr


Pünktlich um 9 Uhr fällt der Startschuss zum Halb- und Viertelmarathon. Eröffnet wird der Kapellenlauf vom CSU Landtagsabgeordneten Holger Dremel. Der innenpolitische Sprecher für kommunale Fragen in Sachen Sport ist selbst schon bei einem 5 Kilometer Lauf beim Weltkulturerbelauf angetreten und sichtlich begeistert vom Thema Sport: „Ich bin nicht nur hier, weil ich Schirmherr bin, sondern weil es eine gute Veranstaltung ist und ich das gerne unterstützen will.“ Dremel war bereits an mehreren Standorten im Landkreis Bamberg Schirmherr und empfindet es fast „wie eine Lauffamilie, weil man immer die gleichen Läufer sieht, die sich gegenseitig unterstützen“. Er gab sich bis mittags die Ehre und kürte die Sieger des Halb- und Viertelmarathons.


Tolle Atmosphäre und Strecke


Der erste Sieg des Tages bleibt im Landkreis, denn Roland Wild M55 erringt nach 41:04 Minuten den Sieg der Männer im Viertelmarathon, dicht gefolgt von Simon Nanke MJU18 (TSV Neunkirchen am Brand). Er kommt nach 42:41 Minuten über die Ziellinie. Harald Eisner M50 (Böhnlein Sports Bamberg) finisht als dritter nach 43:25 Minuten. Mit oder ohne lokale Prominenz ist der Konsens dennoch einheitlich: „Die Strecke ist schön! Mal durch den Wald, mal durch die Sonne.“, findet Kathrin Krome W45 vom SC Kemmern. Krome fühlt sich mit recht „gut und zufrieden“, denn sie beendet nach 46:15 Minuten als erste Frau den Viertelmarathon. Mit 50:52 folgt ihr Annelie Habermann W35 auf den zweiten Platz und Raphaela Peter W20 (Bumm) sichert sich nach 51:43 den dritten Platz.
Die ältesten Gewinner kommen ebenfalls vom DJK SC Vorra. Elisabeth Addala ist die einzige W75 und finsiht nach 1:14:32 Stunde. Kaspar Stappenbacher erreicht als schnellster M80 nach 1:06:56 Stunde die Ziellinie.
„Der Lauf hier hat ein gutes Renommee“, betont auch Ron Welcher M35 vom SC Eckenhaid. Er beendet nach 1:27:49 Stunde als Sieger den Halbmarathon und erfüllt damit sein persönliches Ziel die 1:30 Stunde „zu knacken, bevor es in die AK40 geht“.

Ein Sieg geht nach Hause


Das ländliche Idyll über Birkach geniesst auch Marius Schmidt M30. Er darf sich seit April Mitglied beim DJK SC Vorra nennen und für ihn ist klar „da muss man natürlich auch bei der Vereinsmeisterschaft dabei sein“. Er ist tags zuvor bereits einen 31km Trail gelaufen, „deswegen ist heute nur gemütlich drin“. Eine Einstellung, die Schmidt nach 1:29:12 Stunde den zweiten Platz im Halbmarathon beschert.
Johannes Weise M50 (Freaky Friday Runners) sichert sich mit einer 1:32:30 den dritten Platz auf dem Treppchen. Neben ihm darf sich Petra Kurpanik W45 (TSV 1860 Staffelstein) platzieren, die nach 1:49:25 Stunde als drittschnellste Frau über die Ziellinie lief. Nur wenige Sekunden zuvor sicherte sich mit 1:49:08 Stunde Andrea Eugen W40 schon den zweiten Platz. Stolze Siegerin der Frauen im Halbmarathon ist Lena Gammel W20 (TSV Zirndorf) nach 1:46:21 Stunde.

Nachwuchsläufer am Start


In der Altersklasse 8 bis 15 Jahre glänzen die Mädchen vom SC Kemmern. Hannah Seelmann läuft nach 1,4 km als erste durchs Ziel und Milana Dütsch als dritte. Den zweiten Platz sichert sich Ricarda Schultz. Milas Nitschke vom DJK SC Vorra kann den dritten Platz ergattern. Den ersten Platz macht Justus Hedrich (MTV Bamberg) gefolgt von Lennox Heßler (1. FC Bischberg), der sich den zweiten Platz erkämpft.
Und weil die Kleinsten in Vorra ganz Groß geschrieben werden, gibt es auch einen Bambinilauf.
Hier gehen dieses Jahr 46 Kinder unter 7 Jahre an den Start. Zeiten werden bei den Bambinis noch nicht genommen, da der Spaß in dieser Altersklasse ganz besonders Groß geschrieben werden soll.

Lösung in Sicht
Der einzige Wermutstropfen an diesem toll organisierten Event sind die Teilnehmerzahlen.
Natürlich sorgt das für Enttäuschung, besonders, da sich so viele Ehrenamtliche extrem viel Mühe gegeben haben. Sei es das Kuchen backen, das Strecken markieren oder was sonst alles vor und während der Veranstaltung anfällt. Der Vorsitzende des Laufclub Vorra, Sven Starklauf, sieht es aber dennoch relativ gelassen, da er den Grund der sinkenden Zahlen kennt. Auf vermehrte Anfrage hat man den Termin früher im Jahr gelegt als sonst, sodass er nicht in die Ferien fällt. Problematisch an dem Entgegenkommen ist allerdings, dass er dadurch mit anderen Läufen und Veranstaltungen kollidiert.
Die Zahlen der vergangenen Jahre geben ihm Recht. Der Kapellenlauf in Vorra hat jedes Jahr immer mehr Teilnehmer angelockt. Es konnten in den letzten Jahren sogar mehrmals mehr als 400 Läufer verzeichnet werden. Deshalb wird man nächstes Jahr wieder zum gewohnten ersten
Augustwochenende zurückkehren, damit die Veranstaltung wieder den Zuspruch erhält den sie
verdient.

Hier geht`s zu den Ergebnissen des Kapellenlauf 2023..

Alle Ergebnislisten und Urkunden sind online !!!

Herzlichen Dank für eure Teilnahme !!!

Danke für die zahlreiche Teilnahme an unserem Jubiläumslauf.

Hier finden sie die Ergebnisse zum 10. Kapellenlauf Vorra